Verzehrtipps – gesund zunehmen
Trinknahrung liefert bereits in kleinen Mengen viele Kalorien (hochkalorisch) und ist mit allen für den Körper wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente ausgestattet. Die flüssige, trinkfertige Nahrung gibt es in vielfältigen Geschmacksvariationen und sorgt so für Abwechslung im Speiseplan.

Trinknahrung lässt sich nicht nur trinken
Die milchshakeähnliche Nahrung ist in der Regel trinkfertig und hat eine Zusammensetzung an Nährstoffen, die den Empfehlungen nationaler und internationaler Fachgesellschaftenentspricht. Es gibt sie auch als Pulver zum Anrühren mit Wasser, normalerweise wird Trinknahrung aber gebrauchsfertig in kleinen Fläschchen angewendet.

Tipps zum Zunehmen: einfach mal ausprobieren
Ein Erwachsener benötigt zwischen 1.500 und 2.500 Kalorien, um seinen Tagesbedarf zu decken und kein Gewicht zu verlieren. Menschen, die regelmäßig und ausgewogen essen, kommen im Laufe des Tages problemlos auf diese Menge. Personen mit alters- oder krankheitsbedingten Beschwerden haben häufig Probleme, das Gewicht zu halten bzw. verlieren Gewicht. Dann geht es darum, das Gewicht zu stabilisieren und am besten wieder zuzunehmen. Mit Kalorien angereicherte Trinknahrung bekämpft die Folgen einer Mangelernährung z. B. bei Krebserkrankungen oder nach operativen Eingriffen und sorgt für eine Gewichtsstabilisierung. Einige schnell umsetzbare Tipps sowie Antworten auf gängige Fragen rund um das Thema „Effektiv Zunehmen“ erhalten Interessierte in diesem Artikel.Das Auge isst mit!
Jeder kennt es: Ist eine Mahlzeit optisch ansprechend zubereitet, schmeckt sie gleich doppelt so gut. So regt ein mundgerechter Happen den Appetit eher an als ein randvoll gefüllter Teller. Damit Trinknahrung nicht ausschließlich mit medizinisch notwendiger hochkalorischer Kost assoziiert wird, bietet es sich an, sie in ein Glas oder eine Tasse umzufüllen. Das vermittelt den Eindruck, dass sie Teil einer „ganz normalen“ Mahlzeit ist. Insbesondere beim gemeinsamen Essen ist es von Vorteil, wenn sich das Gedeck des Betroffenen optisch nicht zu sehr von denen der anderen Tischgäste unterscheidet. Wer auf eine spezielle Ernährung angewiesen ist, fühlt sich auf dem Präsentierteller selten wohl.Lebensmittel für eine Gewichtszunahme
Schokolade hat zwar viele Kalorien, aber auch einen hohen Zucker- und Fettgehalt. Auf dem Ernährungsplan sollten jedoch kalorien- und nährstoffreiche Lebensmittel stehen. Beim Obst haben beispielsweise Bananen und Feigen die Nase vorn, wenn es darum geht, zuzunehmen. Avocados sind mit Abstand das Gemüse mit den meisten Kalorien, auch Kartoffeln und Erbsen zählen zu den zuverlässigen Energielieferanten. Auf Fleisch und Fisch muss ebenfalls niemand verzichten. Vor allem Lachs, Hering und Thunfisch sowie Wurst, Jägerschnitzel und Speck sorgen schnell für ein paar extra Gramm. Bei Untergewicht dürfen zudem Nudeln, Crème fraîche, Sahne, fettreicher Käse und Vollkornbrot nicht fehlen – natürlich in angemessenen Mengen, was für alle Lebensmittel gilt. Als kalorienreicher Snack eignen sich Nüsse und Trockenfrüchte.
